Gateway Gardens – Das urbane Tor zum Flughafen Frankfurt

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Pocket
WhatsApp

Gateway Gardens – Das urbane Tor zum Flughafen Frankfurt

Ein ehemaliges US-Militärgelände, das sich in kürzester Zeit zum hochmodernen Stadtquartier entwickelt: Gateway Gardens zeigt eindrucksvoll, wie aus einer militärischen Wohnsiedlung ein zukunftsorientierter Business- und Hotelstandort entsteht. Im Stadtteil Frankfurt-Flughafen gelegen und direkt an Deutschlands größten Airport angebunden, bietet dieses Areal ein spannendes Zusammenspiel von internationalem Flair, innovativer Architektur und direkter Verkehrsanbindung.

Ursprünge und Entwicklung

Wo einst US-amerikanische Air-Force-Angehörige lebten, findet sich heute eine dynamische Mischung aus Büros, Hotels, Restaurants und Dienstleistungseinrichtungen. Die Schließung der Rhein-Main Air Base im Jahr 2005 schuf dafür den notwendigen Spielraum. Kommunale Planer und private Investoren erkannten das Potenzial des Geländes: Die Nähe zum Flughafen und zum Autobahn- sowie Schienennetz macht Gateway Gardens zu einem idealen Knotenpunkt für internationale Geschäftsreisende und Unternehmen, die schnell vernetzt sein wollen.

Verkehrsanbindung

Seit Ende 2019 ist die eigene S-Bahn-Station Gateway Gardens in Betrieb. Damit ist man binnen weniger Minuten in der Frankfurter Innenstadt oder an anderen Knotenpunkten des Rhein-Main-Gebiets. Auch per Auto ist das Quartier gut erreichbar: Die A5 und das Frankfurter Kreuz liegen direkt um die Ecke, während die Terminals des Flughafens fast in Sichtweite sind.

Architektur und Atmosphäre

Moderne Bürogebäude, vielfältige Hotelkonzepte, großzügige Grün- und Aufenthaltsflächen – Gateway Gardens vereint Urbanität und Freiraum. Internationale Architekturbüros sorgen für außergewöhnliche Bauten, die die Skyline am Rande des Flughafens prägen. Trotz des überwiegend geschäftlichen Charakters bleibt das Quartier ein „Garden“ im Sinne des Namens: Zahlreiche Baumreihen, Plätze und Grünzonen sind Bestandteil der Stadtplanung und machen das Viertel attraktiv für kurze Spaziergänge oder Lunch-Breaks im Freien.

Perspektiven und Highlights
  • Business-Standort: Internationale Firmen nutzen die Nähe zu Europas Drehkreuz für Luft- und Frachtverkehr.
  • Hotel- und Tagungszentrum: Eine wachsende Hotellandschaft spricht besonders Geschäftsreisende und Konferenzteilnehmer an.
  • Gastronomie und Freizeit: Auch für Besucher von außerhalb bietet Gateway Gardens kulinarische Vielfalt sowie Optionen für Meetings, Events oder kurze Zwischenstopps.

 

Gateway Gardens ist ein Paradebeispiel dafür, wie in Frankfurt Tradition und Moderne aufeinandertreffen: Die historische Nutzung als Militärsiedlung weicht einer avantgardistischen Entwicklung, die Arbeitsplätze und urbanes Leben im Herzen der Metropolregion Rhein-Main vereint. Wer Frankfurt-Flughafen bisher nur als Durchgangsstation kannte, sollte ruhig mal einen Abstecher zu dieser neuen „grünen Business-Oase“ wagen – und sich von den Perspektiven überraschen lassen, die Gateway Gardens bietet.

 

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Pocket
WhatsApp

Never miss any important news. Subscribe to our newsletter.

Das Portal für Frankfurt am Main und den Stadtteil Flughafen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.