Frankfurt am Main – mehr als nur Flughafen

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Pocket
WhatsApp
Frankfurt

Frankfurt am Main – mehr als nur ein Flughafen: Ein Impulsbeitrag

Herzlich willkommen in Frankfurt am Main – einer Stadt, die gleichermaßen für ihre Hochhäuser, die Finanzszene und ihre lebendige Kultur bekannt ist. Doch wer denkt, das dynamische „Mainhattan“ bestehe nur aus Börse, Bankentürmen und kühlem Business-Ambiente, liegt falsch. Denn mitten im Rhein-Main-Gebiet blüht eine Stadt auf, die Tag für Tag Millionen Gäste empfängt – und zwar nicht nur im Herzen der City, sondern vor allem am größten Verkehrsknotenpunkt Europas, dem Frankfurter Flughafen.

Frankfurt – Stadt voller Kontraste

Frankfurt fasziniert mit seinem Mix aus Historie und Moderne: einerseits die imposante Skyline, andererseits traditionelle Orte wie das Apfelweinviertel in Sachsenhausen oder der geschichtsträchtige Römerberg. Auch kulturell pulsiert die Stadt – von der Buchmesse bis hin zu kleinen, feinen Stadtteil-Festen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Man kann kulinarische „Klassiker“ wie Handkäs’ mit Musik probieren und anschließend im Stadtwald auf Entdeckungstour gehen.

Der Frankfurter Flughafen – Global Hub und lokale Chance

Mit fast 70 Millionen Passagieren (vor der Pandemie) und unzähligen Tonnen Fracht zählt der Frankfurter Flughafen zu den bedeutsamsten Luftverkehrsdrehkreuzen weltweit. Tausende Menschen pendeln täglich hierher, arbeiten in den Terminals, Hotels oder Bürokomplexen und bringen internationales Flair nach „Mainhattan“. Für Frankfurt bedeutet das nicht nur ein Tor zur Welt, sondern auch eine Menge Arbeitsplätze, Innovationen und ständige Weiterentwicklung – man denke nur an die Großprojekte Gateway Gardens oder das künftige Terminal 3.

Stadtteil Flughafen – mehr als Start- und Landebahnen

Was viele nicht wissen: Der Frankfurter Flughafen bildet einen eigenen Stadtteil – mit wenigen Hundert Einwohnern, die dort im Angestellten-Wohnraum oder in umgebauten Gebäuden leben. Rund herum erstreckt sich ein spannendes Areal: historisch gewachsene Waldgaststätten wie die Unterschweinstiege, Hightech-Logistikzentren und natürlich die ausgedehnten Flächen für Start- und Landebahnen, auf denen Maschinen aus allen Erdteilen landen.

Facettenreich und identitätsstiftend

Frankfurt am Main beweist mit all diesen Facetten, wie spannend eine Großstadt sein kann, wenn lokales Brauchtum und internationale Perspektiven aufeinandertreffen. Wer nur einen kurzen Stopp am Flughafen macht, verpasst viel: ein lebendiges Kulturangebot, kulinarische Entdeckungen und jede Menge Geschichten, die es zu erzählen lohnt.

Unser Tipp: Schnappt euch ein paar Stunden oder Tage, erkundet Frankfurt – und staunt, wie schnell man vom urbanen Skyline-Gewimmel in den stillen Stadtwald oder in die traditionelle Ebbelwoi-Kneipe „um die Ecke“ eintauchen kann. Frankfurt ist voller Kontraste und gerade das macht den Reiz aus.

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Pocket
WhatsApp

Never miss any important news. Subscribe to our newsletter.

Das Portal für Frankfurt am Main und den Stadtteil Flughafen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.